Nach teils langen Anfahrten startete das Treffen am Freitagabend im Castanea Resort Hotel mit einem "come together" im Saal. Hendrikje begrüßte zusammen mit Michael Schanz die anwesenden Gäste und gab einen kurzen Überblick über den weiteren Verlauf des Treffens. Im Anschluss sollte es dann beim Essen an nichts fehlen. Sehr leckere Speisen und eine tolle Auswahl ließen den Abend eindrucksvoll starten. Natürlich stand auch ein Wiedersehen vertrauter Gesichter mit im Vordergrund, weshalb es danach schnell zum Platztauschen kam. Später klang der Abend dann an der Hotelbar aus.
Am Samstagmorgen machten sich dann die Sponsoren und GBMler auf den Weg nach Lüneburg zu Coca-Cola. Die Begleitungen hatten den Vormittag zur freien Verfügung. Einige nutzten dabei das SPA Angebot des Hotels oder machten sich auf den Weg in die sehenswerte Altstadt.
Nach kurzer Einweisung vor dem Werk versammelte sich die Gruppe schließlich zur Standortpräsentation im Schulungsraum. Hier begrüßte die Betriebsleiterin Frau Francis Driessen die Teilnehmer und stellte den CCEP Standort Lüneburg vor. Den ersten Sponsoren Vortrag übernahm dann die Krones AG, die mit einer Delegation aus dem Werk Flensburg angereist war, um eine Neuentwicklung einer Flaschenreinigungsmaschine vorzustellen. Diese Art von Reinigungsmaschine läuft zur Zeit als Prototyp am CCEP Standort in Lüneburg zum Test und konnte im Anschluss an den Vortrag besichtigt werden. Hier war eindrucksvoll zu erkennen, wohin die Zukunft im Bereich FLAWA läuft.
Anschließend präsentierte sich dann die Firma Löhrke mit ihrer Art von automatischer Schaumreinigung und einer möglichen Sterilisation der Hallenluft. Das Unternehmen Bactoforce stellte später ihre Sicht der Kontrollen und kritischen Überwachungspunkte in einem Abfüllbetrieb vor, ehe Manfred Dausch die Möglichkeiten einer Inline Analyse von Inhaltsstoffen u.a. im Fertiggetränk oder Sirup vorstellte. Auch hier waren durchaus neue Erkenntnisse festzustellen und rundeten die interessanten Vorträge ab.
Bevor es wieder zum Hotel oder in die Innenstadt ging, hatten die Auszubildenden Bratwurst im Brötchen für alle gegrillt und fanden damit zahlreiche Abnehmer.
Der Nachmittag war dann zur freien Verfügung. Zur Abendveranstaltung hatte Hendrikje in die Ritter-Akademie mitten in Lüneburg geladen, wo bei feierlichem Ambiente der Abend verbracht wurde. Neben wiederum tollen Gesprächen und leckerem Essen kam hier bei Musik und Tanz jeder auf seine Kosten. Auch der Kickertisch sollte nicht fehlen und sorgte für jede Menge Spaß, was den Abend und damit auch das Wochenende abrundete.
Am Sonntagmorgen war dann nach dem Frühstück wieder "Tschüß-Sagen" angesagt. Der ein oder andere verweilte noch ein paar Tage im Norden, jedoch machten sich die Meisten wieder auf die Heimreise.
Zum Schluss gilt es danke zu sagen. Hauptsächlich Hendrikje Helms, die es mit Ihrem Team verstanden hat, ein schönes Treffen zu organisieren und entsprechende Sponsoren zu binden. All das ist in der aktuellen Zeit nicht einfach. Vielen Dank dafür. Ebenso möchten wir vom Vorstand auch allen Sponsoren danken, ohne die solch ein Treffen nicht möglich wäre.
14.09.2025
Mike Becker